Schwangerschaft • Kind • Sucht
Risikoschwangerenbetreuung
Pränatale Diagnostik und Therapie
		Ambulant werden auf Überweisung oder als Privatleistung alle gängigen Spezialuntersuchungen angeboten: 
- Erweitertes Ersttrimesterscreening (FMF London) mit NT-Messung
 - Differenzierter Fehlbildungsausschluss (Ultraschall)
 - Fetale Echokardiographie, Dopplersonographie
 - 3D/4D
 - Amniocentese
 - Chorionzottenbiopsie
 - Cordocentese
 
Angebot
Ambulant werden auf Überweisung oder als Privatleistung alle gängigen Spezialuntersuchungen angeboten: 
- Erweitertes Ersttrimesterscreening (FMF London) mit NT-Messung
 - Differenzierter Fehlbildungsausschluss (Ultraschall)
 - Fetale Echokardiographie, Dopplersonographie
 - 3D/4D
 - Amniocentese
 - Chorionzottenbiopsie
 - Cordocentese
 
Ressourcen
Es besteht eine enge Kooperation mit der AK Altona sowie mit dem Altonaer Kinderkrankenhaus (Neonatologie, Kinderchirurgie, Kinderneurochirurgie, Kinderurologie) und dem Universitären Herzzentrum Hamburg.
	       Erkennen und Mitbetreuung von Risikoschwangerschaften, wie z.B. bei Mehrlingen, fetaler Wachstumsverzögerung oder Infektionen (z.B. HIV, CMV, Parvo B19)
         Es besteht eine enge Kooperation mit der AK Altona sowie mit dem Altonaer Kinderkrankenhaus (Neonatologie, Kinderchirurgie, Kinderneurochirurgie, Kinderurologie) und dem Universitären Herzzentrum Hamburg.
         Schwangerschaft
         Ja
Zumeist gedeckt über die Krankenversicherung
         Zumeist gedeckt über die Krankenversicherung
Sollte eine intensive Überwachung oder pränatale Therapie (z.B. bei fetalen Herzrhythmusstörungen oder intrauterinen Bluttransfusionen) nötig sein, kann diese aus einer Hand auf der Pränatalstation der AK Altona erfolgen.
         Genderbezug
- nur weiblich
 
Altersgruppen
- Erwachsene
 
Lebenslage
- vor der Geburt
 - rund um die Geburt
 
spezifisch bei Missbrauch von Substanzen
- Alkohol
 - Amphetamine und Speed
 - Cannabis
 - Crack
 - Doping Steroide Anabolika
 - Ecstasy und Partydrogen
 - Heroin und andere Opioide
 - Kokain
 - LSD und andere Halluzinogene
 - Medikamente und Arzneimittel
 - Schmerz- und Beruhigungsmittel
 - Nikotin
 - Mischkonsum
 
spezifisch bei Verhaltensstörungen
         - Essstörungen Adipositas
 - Essstörungen Anorexie
 - Essstörungen Bulimie
 
Behandlung
- Geburtshilfe
 - gesundheitliche Vorsorge
 - medizinische Versorgung
 
Therapie
- Akupunktur nach dem Nada-Protokoll
 
fremd- und muttersprachige Angebote
         - english | englisch
 - francais | französisch
 - russkiy | russisch
 
◀ Zurück zur Übersicht
 Praxis für Pränatalmedizin
Spezialpraxis im Perinatalzentrum Altona - Level 1
Die Praxis für Pränatalmedizin ist ein Bestandteil des Perinatalzentrums Level 1. Sie ist für die spezielle ambulante vorgeburtliche Diagnostik und Therapie zuständig.
Es besteht eine enge Verzahnung zwischen der Praxis und dem stationären Bereich der Asklepios Klinik Altona. Ist eine intensive Überwachung oder pränatale Therapie (z. B. bei fetalen Herzrhythmusstörungen oder intrauterinen Bluttransfusionen) nötig, werden die Patientinnen dort konsultatorisch weiterbetreut. Auf diese Weise erfolgt die Betreuung vom ersten Herzschlag bis zur Geburt des Kindes aus einer Hand.
         Es besteht eine enge Verzahnung zwischen der Praxis und dem stationären Bereich der Asklepios Klinik Altona. Ist eine intensive Überwachung oder pränatale Therapie (z. B. bei fetalen Herzrhythmusstörungen oder intrauterinen Bluttransfusionen) nötig, werden die Patientinnen dort konsultatorisch weiterbetreut. Auf diese Weise erfolgt die Betreuung vom ersten Herzschlag bis zur Geburt des Kindes aus einer Hand.
Mo-Do 9:00-16:30
Fr 9:00-14:30
         Fr 9:00-14:30
Kontakt
Praxis für PränatalmedizinPaul-Ehrlich-Str. 1
22763 Hamburg Altona
Telefon: (040) 63 70 28 10
Internet: www.asklepios.com/hamburg/altona/experten/perinatalzentrum/
Email: w.becker@asklepios.com
Die Einrichtung ist barrierefrei