Lina-Logo

Schwangerschaft • Kind • Sucht

◀ Zurück zur Übersicht

Wohnangebot für junge Mütter mit ihren Kindern und minderjährige Schwangere

Stationäres Betreuungsangebot
Betreuungsangebot für junge Mütter mit ihren Kindern und minderjährige Schwangere. Das Angebot kann von Frauen genutzt werden, die ihre Suchtgefährdung oder Suchtbelastung bereits überwunden haben, aber keinen geeigneten Wohnraum auf dem freien Markt finden. Neben den Wohnräumen gibt es Gemeinschaftsräume, Büros, ein Nachtbereitschaftszimmer und Räume zur Kinderbetreuung.
Zusätzlich befinden sich im Haus Ausbildungsstätten für Hauswirtschaft und berufsorientierende Lehrgänge des LEB, die mit dem Zentrum für Alleinerziehende zusammenarbeiten.
Voraussetzung für die Hilfe ist eine Verfügung der Allgemeinen Sozialen Dienste (ASD) nach § 19 SGB VIII.
Ja
Nur bei Erwerbstätigkeit Kostenbeteiligung
Es gibt die Möglichkeit, substituierte Frauen aufzunehmen, die Droge darf aber nicht lebensbestimmend sein.
Genderbezug
  • geschlechterübergreifend
Altersgruppen
  • 15 - 18 Jahre
  • 18 - 26 Jahre
  • Erwachsene
Lebenslage
  • Familien mit Kindern unter 3 Jahre
  • vor der Geburt
  • nach der Geburt
Betreuung
  • Begleitung
Teilhabe
  • betreutes Wohnen



◀ Zurück zur Übersicht

Zentrum für Alleinerziehende Standort Hohe Liedt

Zentrum für Alleinerziehende und ihre Kinder

Das Betreuungsangebot im Zentrum für Alleinerziehende und ihre Kinder richtet sich an junge Mütter/Väter, die allein für ein Kind unter sechs Jahren zu sorgen haben, sowie an Schwangere, insbesondere Minderjährige. Konzeptionell liegt der Schwerpunkt der pädagogischen Arbeit auf Themen wie Förderung der Mutter-Kind-Bindung, Gesundheitsförderung, soziale Kompetenz und Identität, Persönlichkeitsentwicklung, Ausbildung sowie Existenzsicherung. Ziel ist es, die jungen Leute in die Lage zu versetzen, auf eigenen Beinen zu stehen und die Verantwortung für sich und ihr Kind zu übernehmen.
Kontakt
Zentrum für Alleinerziehende Standort Hohe Liedt
Hohe Liedt 67
22417 Hamburg Hamburg-Nord

Telefon: (040) 42 81 53 601

Internet: www.leb.hamburg.de

Email: kay.quivarra@leb.hamburg.de